+ für Schulen

Der Weg zur selbstbestimmten Mediennutzung - wie sieht er in der Grundschule aus?


"Und dann muss man auch noch Zeit haben, da zu sein und vor sich hinzuschauen!"

Astrid Lindgren


"Bei Google und Konsorten stellen wir Technologien her, die so einfach sind, dass selbst Hirntote sie benutzen könnten. Es gibt keinen Grund zu glauben, dass Kinder sich dies später nicht auch selbst anzueignen vermöchten."

Google Manager Alan Eagle,
zitiert in der New York Times, 2011

Sie als Grundschulpädagoginnen und -pädagogen können diese Zitate einordnen. Sie wissen genau, was Kinder brauchen, um gesund aufzuwachsen und sich zu selbständigen, sozial kompetenten, krisenfesten und glücklichen Menschen zu entwickeln.

Dieser Weg ist entwicklungsphasenabhängig und braucht für die pädagogische Begleitung eine genaue Betrachtung der jeweiligen Voraussetzungen.

Ich freue mich, wenn ich Sie mit Hintergrundwissen über die kindliche Mediennutzung, neuen Studienergebnissen und Materialien in ihrer medienpädagogischen Arbeit unterstützen darf. Weiter unten finden Sie meine konkreten Angebote für pädagogische Fachkräfte.


24/7 grenzenlose virtuelle Welten  - was macht das mit Jugendlichen?


"Lehrkräfte müssen heutzutage
mit elektronischen Geräten in Wettbewerb treten, um die Aufmerksamkeit ihrer Schülerinnen zu bekommen."

Thomas Kersting,
Psychologe und Autor des Buches "Disconnected"


"Für anfällige Teenager ist Fortnite wie Heroin und der Dealer steht permanent mit frischem Stoff im Kinderzimmer."

Verhaltensexpertin Lorrine Marer in der ZEIT, 01_2020



"Ich bin einfach nicht hübsch genug! Sonst würde ich mehr Likes bekommen. Was mach' ich nur falsch?"

Mädchen im Video "Me, myself and I" des Medienprojekts Wuppertal

Identifikationsbildung, Rollenvorbilder, Soziale Interaktion, Spaß haben - all das findet zunehmend im Netz statt. Das kann aus vielerlei Gründen auch problematisch sein. Zum einen haben die täglichen Medienzeiten an Schultagen mittlerweile Dimensionen angenommen, die beim besten Willen nicht mehr als angemessen und altersgemäß bezeichnet werden können.

Zum anderen geht aus wissenschaftlichen Studien klar hervor, dass nicht nur die enorm hohen Nutzungszeiten, sondern auch die Inhalte sowie die Art und Weise, wie Medien genutzt werden, negative Auswirkungen auf das Leben der jungen Menschen haben. Eine höhere Anfälligkeit für Suchtverhalten, Gefühle von Wertlosigkeit, bis hin zu Depressionen oder anderen psychischen Störungen werden genannt.


Sie als PädagogInnen sehen sich immer wieder mit den aus der übermäßigen Mediennutzung resultierenden Probleme konfrontiert. Denn die Arbeitsteilung Medienerziehung = Elternsache und Medienbildung = Auftrag der Schule funktioniert nicht immer. 

In einer Weiterbildungsveranstaltung für Ihr Kollegium kann ich Sie durch eine praxisnahe Vermittlung von Hintergrundwissen, lösungsorientierte Anregungen für Ihre offenen Fragen und Tipps und Methoden für die Elternzusammenarbeit unterstützen.

Wie kommen wir zusammen?

Die Starterkits sind ein Kombi-Angebot, bestehend aus einer Teamfortbildung und einem Elternvortragsabend. So kann die ganze Kindergarten- oder Schulgemeinschaft für das Thema gleichermaßen sensibilisiert werden, was eine höhere Nachhaltigkeit bewirkt.

Natürlich können Teamfortbildungen bzw. Elternabende auch jeweils unabhängig gebucht werden. Lesen Sie hier alles Wissenwertes zu den Teamfortbildungen. Infos zu den Vorträgen für Eltern finden Sie hier:

Am besten reden wir miteinander, um herauszufinden, wie wir zusammenarbeiten können. Machen Sie doch gleich ein unverbindliches
Info-Gespräch aus.

Was ist Ihr finanzieller Einsatz?

Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit mir auf. Ich schicke Ihnen dann meine Preisliste bzw. mache Ihnen nach unserem Gespräch eine auf Ihre Einrichtung individuell zugeschnittene Lösung.


  • Teamfortbildung Grundschule 1 - 4 Kl.

    Fortbildung für Lehrkräfte/ Schulsoz.arbeiterInnen/ SchulpsychologInnen

    Dauer: mind. 6 Stunden

    online oder in Präsenz


    Grundschulkinder zwischen Daumen nuckeln und Tiktok, zwischen Kuscheltier und Chatgroups; Lehrkräfte zwischen Tablets und Tafel! Was bedeuten diese Spannungsfelder für die Kinder, was für Sie als PädagogInnen? 

    Was brauchen Grundschulkinder für eine gesunde Entwicklung?  Was sagen Kinderärzte und Entwicklungspsychologen zu den Auswirkungen von zu viel digitalem Medienkonsum? Was können Sie täglich direkt an den Kindern wahrnehmen und wie können Sie sie zum Schutz vor Medienrisiken stärken? 

    Auch: Was bedeutet entwicklungsphasenabhängige Medienpädagogik und welche bildschirmfreien medienpädagogischen Unterrichtseinheiten gibt es (Coding, Stoptrickfilm, Hörspiele uvm.)?

    All dies können Themen Ihrer Team-Fortbildung sein. 

    Grundlage ist hierbei ein Ressourcen-orientierter Ansatz mit Fokus auf der Stärkung realweltlicher Erlebnisse und Beziehungen. 


  • Teamfortbildung Mittelstufe 5 - 8 Kl.

    Fortbildung für Lehrkräfte/ Schulsoz.arbeiterInnen/ SchulpsychologInnen

    Dauer: mind. 6 Stunden

    online oder in Präsenz


    Die ersten Smartphones in der Klasse ziehen fast immer erste soziale Krisen innerhalb einer Klassengemeinschaft nach sich. Die täglich stundenlang Nutzung von sozialen Medien, die Attraktivität von Gaming und Streamingdiensten "stehlen" den Kindern Zeit für andere Entwicklungsaufgaben. Gleichzeitig birgt der digitale Ozean etliche nicht-altersgemäße Inhalte und weitere Gefahren für die Seelen der Kinder. Wir werfen einen Blick auf diese Themen und suchen einen konstruktiven Umgang mit den sich stellenden Fragen für die (Medien-)Pädagogik.

    Grundlage ist hierbei ein Ressourcen-orientierter und entwicklungsabhängiger Ansatz mit Fokus auf Prävention und Resilienzförderung.

     

  • Resilienz Teamworkshop

    Dauer: 2 x 4 Stunden

    Art: Team-Fortbildung in Präsenz


    Geht Ihnen so langsam die Puste aus? Mit steigenden Anforderungen an Ihre Arbeit, mit immer mehr Extra-Bürokratie, nach 3 Jahren gesellschaftlichem Ausnahmezustand? 

    Wie kann jede/r Einzelne im Team für sich mit Stress und emotionaler Belastung umgehen? 

    Die Teilnehmer lernen etwas über ihre persönlichen Resilienzfaktoren und wissen um die Wichtigkeit. Sie vertiefen ihr Wissen durch Übungen und bekommen alltagstaugliche Strategien zur Stressreduktion und Selbstfürsorge an die Hand, die sofort umsetzbar sind.  

    Im zweiten Teil wird das Wissen auf die Zusammenarbeit der Teammitglieder untereinander übertragen und der Aspekt der Teamresilienz thematisiert. Denn: ein Team funktioniert nur dann richtig gut, wenn es jedem einzelnen Mitglied des Teams gut geht!


Info-Gespräch vereinbaren

Echte Kundenstimmen, kein Seemannsgarn!

Herzlichen Dank für deine Unterstützung!


Deine Elternabende/Lehrerfortbildungen waren hervorragend, deine Moderation so spritzig und prägnant, dass es eine Freude ist, im Publikum zu sein. [...] Ich weiß, wie anstrengend deine Tätigkeit ist - ein Stück von unserem Job ist eben nur gerechtfertigt durch den Idealismus, es für
die Kinder und die gute Sache zu tun."

GS-Leitung Sybille S., Oberföhring bei München

Frau Braun, Sie sind eine MEEEGA Rednerin!


Wie Sie die Eltern an an so einem heißen Sommerabend in den Bann gezogen haben, das war wirklich großartig!"

Schulleitung Oberhaunstadt, S. Fetz über den Vortrag für Eltern

Ich bin wahnsinnig beeindruckt,
wie gut es mir heute gefallen hat!


Das war für mich eine der sinnvollsten Fortbildungen, an denen ich je teilgenommen habe. Hat meine Erwartungen weit übertroffen.“

Kathi F., Grundschulpädagogin, München-Land
über die  Fortbildung

Share by: