Angebote für Kitas
Wie können Sie in Kita oder Schule dazu beitragen, die Kinder auf die digitale Welt vorzubereiten? Wie sieht entwicklungsgerechte Medienpädagogik aus?
Und wie kann die Elternzusammenarbeit gelingen?
Ich komme zu Ihnen und Ihrem Team und wir kümmern uns um diese Themen.
„Kinder sollten lieber im Matsch spielen als mit Tablets – das ist der beste Weg, um für das digitale Zeitalter fit zu werden.“
Prof. Gerald Lemke, Leiter Studiengang Digitale Medien
Wenn Sie den Kindern den Entwicklungsraum für sensomotorische Erfahrungen bieten können, wenn Sie ihnen soziale Erlebnisse vermitteln, Beziehung ermöglichen und den kindlichen Bedürfnissen begegnen können, dann bereiten Sie im besten Sinne deren Weg zu einem souveränen, selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien.
Welches Kind kennt sie nicht? Das Schweinemädchen Peppa Wutz, "Yo, wir schaffen das"-Bob oder die Super-Welpen von Paw Patrol? Charaktere aus der Medienwelt begleiten Kleinkinder beim Zähneputzen, bei Autofahrten oder im Kinderwagen. Was bedeutet das für die kindliche Entwicklung? Wie wirken Fernsehen, Lernapps oder kleine Computerspielchen auf die Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren? Was sagen Entwicklungspsychologen? Wie stehen Sie im Team zu diesen Themen und was braucht es für eine konstruktive Elternzusammenarbeit ? Wie kann medienpädagogische Arbeit ohne Bildschirme stattfinden?
All dies können Themen ihres Team-Seminars sein.
Ich freue mich, wenn ich Sie mit Hintergrundwissen über die kindliche Mediennutzung, neuen Studienergebnissen, Angeboten für die Elternzusammenarbeit und praxistauglichen Tipps in ihrer medienpädagogischen Arbeit unterstützen darf.
Wie kommen wir zusammen?
Die Starterkits sind ein Kombi-Angebot, bestehend aus einer Teamfortbildung und einem Elternvortragsabend. So kann die ganze Kindergarten- oder Schulgemeinschaft für das Thema gleichermaßen sensibilisiert werden, was eine höhere Nachhaltigkeit bewirkt.
Natürlich können Teamfortbildungen bzw. Elternabende auch jeweils unabhängig gebucht werden. Lesen Sie hier alles Wissenwertes zu den Teamfortbildungen. Infos zu den Vorträgen für Eltern finden Sie
hier:
Am besten reden wir miteinander, um herauszufinden, wie wir zusammenarbeiten können. Machen Sie doch gleich ein unverbindliches
Info-Gespräch aus.
Was ist Ihr finanzieller Einsatz?
Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit mir auf. Ich schicke Ihnen dann meine Preisliste bzw. mache Ihnen nach unserem Gespräch eine auf Ihre Einrichtung individuell zugeschnittene Lösung.
Echte Kundenstimmen, kein Seemannsgarn!

Team-Feedback
AWO-Kinderhaus Zorneding
"Frau Braun-Podeschwa hat uns in unserer Haltung bestärkt. Wir haben jetzt das Fundament dafür, unseren begonnenen Weg fortzusetzen. Wir wollen die Kinder mit einem Schwerpunkt auf realweltlichen Erfahrungen und Beziehungsarbeit für die Zukunft vorbereiten und stärken. Genau da sehen wir nämlich bei immer mehr Kindern Defizite."